
Biographie
Schon in recht frühen Jahren begann ich mit dem Schreiben. Die Kernidee meiner ursprünglich ersten Geschichte „Unsterblich“ kam mir bereits in der Schulzeit. So entstand im Biologieunterricht, als gerade Genetik besprochen wurde, die Idee eines Gerätes, das die Mechanismen der Genetik nutzt, um die Alterung auszuschalten.
Nachdem diese Kernidee zu Papier gebracht war fehlte es allerdings noch an der Geschichte, die auf diesem Gedanken aufbauen könne. So ruhte der Ansatz einer Geschichte jahrelang in einer Länge von rund zehn Seiten auf dem Computer.
Während der Schulzeit, sowie dem Wehrdienst, blieb der Gedanke, ein Buch zu veröffentlichen eher ein diffuser Traum, denn der Antrieb, wirklich zu schreiben. Dies änderte sich erst mit Beginn meiner Lehre. Während die Ausbildung zum Bankkaufmann sich auf Zahlen und Regularien begrenzte, brauchte die Fantasie zunehmend ein Ventil. Zunächst fand ich dieses in Gedichten, in denen ich allerlei Gefühle und Träume verarbeitete.
Langsam jedoch begann ich an der angefangenen Idee zaghaft weiter zu arbeiten. Die Vollendung eines Buches jedoch schien in schier unendlicher Ferne, weshalb sich das Fortkommen immer wieder in kleinen und oft weit auseinander liegenden Etappen vollzog.
Dies änderte sich mit Beginn meines Studiums zum Wirtschaftsingenieur. Während meiner Zeit an der Fachhochschule Furtwangen (Schwarzwald) stürzte ich mich, auch ob der relativ frei verfügbaren Zeit, auf das Schreiben und arbeitete teils sehr intensiv an meinem Projekt weiter, ohne jedoch wirklich zielgerichtet auf eine Veröffentlichung hinzuarbeiten. Als dann ein Semester anstand, in dem ich Berufspraxis in einer Firma („STOKO®-Skin Care“ in Krefeld) sammeln sollte, sorgte diese Erfahrung für ein Umdenken. Die Erfahrung dessen, was nach Abschluss des Studiums als „Job für den Rest des Lebens“ im Raume stand motivierte mich, mich weiter dem Schreiben zu widmen.
Den Mangel an Erfüllung, die Vorstellung, wohin mich dieses Leben der immer gleichen Abläufen führen würde, welche Ziele es auf Dauer vielleicht nur lassen würde, verarbeitete ich in Form eines Romans. Das führte zu meinem ersten vollständigen Buch.
Jeden Abend nach der Arbeit beschäftigte ich mich mit dem Werk „Der Manager – Die verkaufte Seele“ und nach nur rund drei Wochen war die Geschichte im Herbst 2002 in ihrer Rohfassung abgeschlossen.
Noch allerdings traute ich mir eine Veröffentlichung nicht zu. Das Studium nahm wieder größere Teile meiner Zeit in Anspruch und das Schreiben geriet in den Hintergrund. Doch der Gedanke, der Traum, vielleicht irgendwann einmal durch Schreiben meinen Lebensunterhalt zu bestreiten, wurde immer stärker. Ich verfeinerte den „Manager“ immer mehr und widmete mich parallel der noch unvollendeten Geschichte „Unsterblich“. Zwar stand die Arbeit an beiden Werken im Herbst/Winter 2003, während meiner Diplomarbeit erneut stark im Hintergrund, doch nach erfolgreich erworbenem Diplom stieg dafür der Eifer – sowie auch die verfügbare Zeit – umso mehr!
Im Sommer 2004 schloss ich auch „Unsterblich“ vorläufig, das heißt in einer Rohfassung, ab.
Nun allerdings begann ich, als Mitarbeiter im Treasury bei der Toshiba Europe GmbH in Neuss in die Arbeitswelt einzutreten und erneut geriet das Schreiben ein wenig ins Hintertreffen. Doch nach zwei Jahren, im Sommer 2006, begann ich, mich wieder stärker auf dieses Ziel auszurichten.
Ich begann zwei neue Geschichten (Arbeitstitel „Verschwörung auf Sol III“ und „Der einfache Weg“) und trieb nun auch die Korrektur meiner vollendeten Werke voran. Außerdem begann ich nun aktiv, nach Verlegern zu suchen.
Die teils exorbitant hohen Kosten einer Veröffentlichung durch Vorabzahlungen und das Gefühl, dass eingesandte Geschichten zumeist nicht einmal wirklich gelesen würden, schreckten jedoch immer wieder ab, bis ich letztlich auf „book-on-demand“ aufmerksam wurde. Hier fand ich eine Möglichkeit, eine Veröffentlichung mit geringem finanziellem Risiko in Angriff zu nehmen und eigenständig die Vermarktung in Angriff zu nehmen. Diese Flexibilität erkannte ich, in Hinsicht auf mein Studium, das sich mit Marketing und Vertrieb befasste, sogar als zusätzliche Chance. Und so ging ich im Frühjahr 2008 endlich in die entscheidende Phase.
Die Veröffentlichung von „Der Manager – Die verkaufte Seele“ stellt das Erstlingswerk dar, mit dem ich hoffe, einer Karriere als Schriftsteller einen großen Schritt näher zu kommen. Auch die zweite Geschichte, „Unsterblich“, habe ich inzwischen in einer veröffentlichbaren Form fertig. Sogar ein professionelles Lektorat habe ich hierfür finanziert. Im Selbstverlag allerdings würde nach meinen bisherigen Recherchen der Verkaufspreis zu hoch, da das Buch knapp 700 Seiten aufweist. Darum suche ich einen Verlag.
Seit 2016 habe ich außerdem Toshiba verlassen und arbeite nun als freier Journalist. Das Schreiben ist also tatsächlich mein Lebensinhalt geworden. Wenn auch etwas weniger prosaisch, als das eigentlich geplant war.