Sven Schalljo
Die Grotenburg: Meisterwerk Krefelder Kommunalpolitik
In meiner Heimatstadt Krefeld gibt es derzeit einige große Aufregerthemen. Neben einem Feuerwerksverbot für Silvester befasste sich der Stadtrat vergangene Woche auch mit der Sanierung der Grotenburg, des städtischen Fußballstadions. Der Hintergrund der Entscheidungsfindung: Es gibt hier einen Verein, den KFC Uerdingen, der in den 80er Jahren unter dem Namen Bayer Uerdingen relativ erfolgreich war.„Die Grotenburg: Meisterwerk Krefelder Kommunalpolitik“ weiterlesen
Böllern für die Freiheit? Wohl kaum!
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und das ist für Viele ein Grund zur Freude. 2020, das verfluchte Corona-Jahr, ist vorbei. Und das wollen sie – eigentlich wir alle – intuitiv intensiv feiern. Aber wie? Natürlich mit einem krachenden Feuerwerk. Fair enough, hätte ich noch vor zehn, zwölf Jahren gesagt und eifrig mitgeballert. Klar,„Böllern für die Freiheit? Wohl kaum!“ weiterlesen
Verkehrswende: Ein Debattenbeitrag
In meiner Heimatstadt Krefeld treibt gerade der Pop-Up-Radweg auf der Sankt Anton Straße, einer Verkehrsachse mitten durch die Innenstadt, die Menschen um. Die Positionen sind ziemlich verhärtet, der Ton entsprechend scharf und unversöhnlich. Für mich war es der Anlass zu einigen Diskussionen auf Facebook und Twitter. Dabei geht es leider viel zu oft gar nicht„Verkehrswende: Ein Debattenbeitrag“ weiterlesen
Kauf
Mein Buch „Der Manager – Die verkaufte Seele“ ist aktuell nicht im Webshop des Verlags erhältlich. Es ist im Buchhandel oder z.B. bei Amazon zu bekommen.