In meiner Heimatstadt Krefeld gibt es derzeit einige große Aufregerthemen. Neben einem Feuerwerksverbot für Silvester befasste sich der Stadtrat vergangene Woche auch mit der Sanierung der Grotenburg, des städtischen Fußballstadions. Der Hintergrund der Entscheidungsfindung: Es gibt hier einen Verein, den KFC Uerdingen, der in den 80er Jahren unter dem Namen Bayer Uerdingen relativ erfolgreich war.„Die Grotenburg: Meisterwerk Krefelder Kommunalpolitik“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Böllern für die Freiheit? Wohl kaum!
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und das ist für Viele ein Grund zur Freude. 2020, das verfluchte Corona-Jahr, ist vorbei. Und das wollen sie – eigentlich wir alle – intuitiv intensiv feiern. Aber wie? Natürlich mit einem krachenden Feuerwerk. Fair enough, hätte ich noch vor zehn, zwölf Jahren gesagt und eifrig mitgeballert. Klar,„Böllern für die Freiheit? Wohl kaum!“ weiterlesen
Verkehrswende: Ein Debattenbeitrag
In meiner Heimatstadt Krefeld treibt gerade der Pop-Up-Radweg auf der Sankt Anton Straße, einer Verkehrsachse mitten durch die Innenstadt, die Menschen um. Die Positionen sind ziemlich verhärtet, der Ton entsprechend scharf und unversöhnlich. Für mich war es der Anlass zu einigen Diskussionen auf Facebook und Twitter. Dabei geht es leider viel zu oft gar nicht„Verkehrswende: Ein Debattenbeitrag“ weiterlesen
Von Trolley-Problem, Fußballtrainern und Konsum
Bevor ich in das Thema meines heutigen Blogs einsteige eine Sache vornweg: Ich habe über mehrere Schienen Anfragen bekommen, wann denn der nächste Artikel käme und dass er sehnsüchtig erwartet werde. Hierzu möchte ich erst einmal „Danke!“ sagen. Denn das zeugt von großer Wertschätzung. Zugleich möchte ich aber sagen: So ein Artikel kostet mich dann„Von Trolley-Problem, Fußballtrainern und Konsum“ weiterlesen
Halbblutlehrerin gibt es nicht? Ähm… Doch?!
Heute habe ich mal einen etwas anderen Blogeintrag. Eigentlich ist es eine Antwort für Twitter. Aber ich lehne dieses Konzept mit diesen Kurznachrichten mit jeder Faser meines Körpers ab. Es ist für mich per Design das Problem unserer Welt: Ich habe Platz für eine Message, eine Meinung – aber nicht für Begründung, für Differenzierung, für„Halbblutlehrerin gibt es nicht? Ähm… Doch?!“ weiterlesen
Warum #blacklivesmatter wichtig ist
„All lives matter“. Als ich diesen Satz das erste Mal las hab ich ihm ein „like“ gegeben. Für mich war das vollkommen normal. Schwarze, Weiße, Asiaten, Indios, Hispanics und wen ich sonst noch so vergessen habe. Vielleicht ja sogar Kühe, Schweine, Kaninchen, Hühner, Enten, Gänse und so weiter und so fort. Oder Eisbären und Pinguine,„Warum #blacklivesmatter wichtig ist“ weiterlesen
Krefeld Klima 2030 – Too little, too late?!
Krefeld hat ein Klimaschutzkonzept. Fanfaren blasen, wir leisten unseren Beitrag, die Welt zu retten. So jedenfalls wird es dargestellt. Aber stimmt das? Fridays for Future hat Stellung bezogen und die Bilanz fällt… gemischt aus. Der BUND in Persona Angelika Horster spricht von einem „Bisschen Maßnahme“. Der NABU sieht das Ganze ähnlich. Das Konzept nennt einige„Krefeld Klima 2030 – Too little, too late?!“ weiterlesen
Wie aus „Gutmenschen“ „Corona-Schwurbler“ wurden
Ist Corona gefährlich? Sind die Maßnahmen gerechtfertigt? Sollten wir weiter lockern oder wieder verschärfen? Ist es egoistisch, einzelne Maßnahmen abzulehnen? Bringt man damit Menschen in Gefahr? Oder tut man es, wenn man nicht dagegen ist? Diese Fragen werden derzeit auf allen Kanälen hoch und runter diskutiert. Und noch viele mehr. Doch eines wird dabei vollkommen„Wie aus „Gutmenschen“ „Corona-Schwurbler“ wurden“ weiterlesen
Von Fußball und Systemrelevanz
Auch nach Wochen dreht sich in Deutschland alles um Corona. Kaum ein Gespräch, keine Nachrichtensendung und kaum eine TV-Show kommt ohne dieses Thema aus. Alle paar Tage wird eine neue Sau durch’s Dorf getrieben. Weist jemand auf die Schäden hin, die durch die Maßnahmen entstehen und stellt in Frage, ob diese gerechtfertigt sind, so wird„Von Fußball und Systemrelevanz“ weiterlesen
Grenznutzen – oder Eltern vor Kindern?
Wenn ein Haus brennt, dann kommt die Feuerwehr. Sie bringt große Pumpen und Spritzen und tut alles, mit allen denkbaren Mitteln, um das Haus zu löschen und die Menschen darin zu retten. So weit so gut. Wasser ist genug vorhanden und Menschenleben sind allen Einsatz wert. Kein Widerspruch! Was aber passiert, wenn das Haus nicht„Grenznutzen – oder Eltern vor Kindern?“ weiterlesen